Benötigte Zutaten
Hausgemachtes Eis ohne Sahne kann mit nur wenigen einfachen Zutaten hergestellt werden. Sie benötigen lediglich Vollmilchpulver, Zucker, Kondensmilch und Wasser. Das Milchpulver ist die wichtige Zutat, die Ihr hausgemachtes Eis ohne Sahne cremig, seidig und superlecker macht.
Schritte
Der Herstellungsprozess mag kompliziert erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach. Nehmen Sie zunächst eine Schüssel und geben Sie das Milchpulver, den Zucker und die Kondensmilch hinein. Mischen Sie alles, bis alles richtig vermischt ist. Fügen Sie dann das Wasser hinzu, um eine dicke Paste zu bilden. Nehmen Sie nun einen leeren Behälter oder eine Pfanne und verteilen Sie diese Mischung gleichmäßig auf dem Boden. Stellen Sie den Behälter anschließend für etwa vier bis fünf Stunden in den Gefrierschrank oder bis die Mischung fest und cremig geworden ist.
Sobald das Eis fest geworden ist, nehmen Sie es aus dem Gefrierschrank und schöpfen Sie es mit einem Löffel aus. Sie können Ihrem Eis auch zusätzliche Zutaten für den Geschmack hinzufügen, wie Schokoladensirup, Nüsse oder andere gewünschte Aromen. Servieren Sie Ihr hausgemachtes Eis mit einigen Ihrer 10 Lieblingsbeläge oder einfach so!
Ernährungsvorteile
Die Herstellung von Eiscreme mit Milchpulver statt Sahne hat mehrere gesundheitliche Vorteile. Erstens ist Milchpulver fettarm und hilft, den Fettgehalt in der Eiscreme zu reduzieren. Dadurch ist die Eiscreme kalorienärmer und gesünder als die Sahne-Variante. Darüber hinaus verleiht die Verwendung von Kondensmilch der Eiscreme eine natürliche, reichhaltige Süße, ohne dass raffinierte oder künstliche Süßstoffe erforderlich sind.
Darüber hinaus fügt Milchpulver der Eiscreme auch Protein und Kalzium hinzu. Dies ist insbesondere für diejenigen von Vorteil, die mehr Kalzium in ihrer Ernährung benötigen. Milchpulver verleiht der Eiscreme auch eine einzigartige Cremigkeit, die mit Sahne nicht nachgeahmt werden kann. Milchpulver-basierte Eiscreme hat im Vergleich zu normaler Sahne-basierter Eiscreme eine viel glattere und reichhaltigere Textur.
Expertenempfehlungen
Experten empfehlen, Vollmilchpulver anstelle von Milchpulver zu verwenden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies liegt daran, dass Vollmilchpulver cremiger und reichhaltiger schmeckt. Darüber hinaus enthält Vollmilchpulver normalerweise mehr natürlich vorkommendes Fett, Proteine und Kalzium als fettfreies oder fettarmes Milchpulver.
Für beste Ergebnisse ist es auch wichtig, hochwertige Zutaten zu verwenden. Vermeiden Sie billige Zutaten, um Ihrem Eis mehr Geschmack zu verleihen. Und schließlich sollten Sie die Schritte immer genau befolgen und das Eis aus dem Gefrierschrank nehmen, sobald es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Aufbewahrungstipps
Nachdem Ihr Eis zubereitet wurde, bewahren Sie es am besten in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie es gut in Frischhaltefolie ein, wenn Sie es länger im Gefrierschrank aufbewahren möchten. Achten Sie beim Aufbewahren im Gefrierschrank darauf, den Behälter im obersten Fach aufzubewahren, da dies dazu beiträgt, die Bildung von Eiskristallen im Eis zu verhindern.
Alternative Optionen
Wenn Sie keinen Zugang zu Milchpulver haben, können Sie auch Eis ohne Sahne herstellen, indem Sie stattdessen gefrorene Früchte verwenden. Mischen Sie zunächst die gefrorenen Früchte, bis ein Püree entsteht. Fügen Sie dann den Zucker hinzu und mischen Sie, bis alles richtig vermischt ist. Fügen Sie zum Schluss die Kondensmilch hinzu und mischen Sie, bis die Eismischung eine dicke Konsistenz erreicht hat. Sie können auch andere Zutaten für den Geschmack hinzufügen, wie Schokoladensirup, Nüsse oder andere gewünschte Aromen.
Fazit
Selbstgemachtes Eis ohne Sahne ist eine einfache, köstliche und nahrhafte Art, diesen klassischen Leckerbissen zu genießen! Alles, was Sie brauchen, ist Vollmilchpulver, Zucker, Kondensmilch und Wasser. Befolgen Sie die Schritte und Anweisungen genau, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn Sie zusätzliche Geschmackszutaten wie Schokoladensirup oder Nüsse hinzufügen, erhalten Sie ein einzigartiges und köstliches Eis. Bewahren Sie das Eis unbedingt in einem luftdichten Behälter auf oder wickeln Sie es richtig in Frischhaltefolie ein, wenn Sie es länger im Gefrierschrank aufbewahren möchten.